Jorrits heisse KochRezepte - Nicht lang Schnacken, EinFACH Machen

Ich weiß, Dir läuft das Wasser im Mund zusammen, nachdem ich hier überall von guten Zutaten und ausgefallenen Lebensmittelkombinationen rede. Und ich behaupte, dass Du vieles selbst zubereiten kannst. Nicht lang schnacken, einfach machen!

Hier verrate ich Dir Rezepte für Saucen, Marinaden, Dressings und Chutney, mit denen Du Deinen Gerichten im Handumdrehen das gewisse Etwas verleihen kannst. Ich koche die Saucen und Marinaden gern auf Vorrat, im Kühlschrank halten sie sich ein Weile. Außerdem habe ich auf die Art immer ein gutes Mitbringsel für Freunde parat.

Und ich verrate Dir mein Geheimrezept für Crème brûlée, damit gelingt sie garantiert.

 

CAesar Dressing à La Jorrit

Der Caesar Dressing ist ein amerikanischer Klassiker. Die Legende besagt, dass der italienisch-amerikanische Koch und Restaurantbesitzer Cesare Cardini den Caesar Salat und die dazu passende Salatsauce, den Caesar Dressing erfunden hat. Ich habe das klassische Rezept etwas abgewandelt und verfeinert.

2 mittelgroße Essiggurken
160 g Kapern
1 EL Sardellenpaste
1,5 l Joghurt
0,75 l Crème Fraîche
450 g geriebenen Parmesan
1 EL grobkörnigen Senf

4 EL Senf fein
4 Eigelb
1 l Olivenöl
1 l Rapsöl
400 ml Brühe
700 ml Balsamico hell
Chili


Alle Zutaten im Mixer oder mit dem Zauberstab pürieren. Im Kühlschrank hält sich das Dressing zwei bis drei Tage.

 

Basis-dressing Für SALAtE

1 l Rapsöl
2oo ml Weißwein
100 ml Balsamico hell
100g Zucker

200 ml frischen Limettensaft
einen Spritzer Ahornsirup
Salz
1 EL feinen Tafelsenf


Den Zucker karamellisieren, mit dem Limettensaft ablöschen und um die Hälfte einkochen. Mit dem
Senf aufmixen, langsam das Öl reinlaufen lassen, unter ständigem Mixen nach und nach alle Zutaten hinzugeben, aber ständig mixen und mit Salz abschmecken.

 


Chimichurri – Argentinische KräuterSAUCe für Salate & Hühnchen

Chimichurri ist eine würzige Kräutersauce, die in Argentinien gern zum Asado (gegrilltem Fleisch) gegessen wird. Ich verfeinere Salate mit dem scharfen Chimchurri und mariniere auch gern Hühnchen damit. Hier ist meine Intepretation für die Kräutersauce. Achtung: schön scharf!

200 ml Olivenöl
100 ml Rotweinessig
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch
3 Schalotten
4 Knoblauchzehen

1 rote Paprika
3 Zeige Minze

1 Zweig Salbei
Oregano
Thymian
1 TL Paprika edelsüß

2 Lorbeerblätter
Salz
Pfeffer
Peperoni


Die Knoblauchzehen, die Schalotten, die Kräuter, die Paprika und Peperoni sehr fein hacken. Alles zusammen mit den übrigen Zutaten in den Mixer geben und mit dem Zauberstab mixen. Fertig.

 

Chipotles Marinade

Chipotles Marinade eignet sich hervorragend, um Grillfleisch zart und würzig zu machen. Besonders Rindfleisch wird damit schön zart und würzig. Probiere es aus.

20 Chilischoten geräuchert
250 ml Apfelessig
80 g braunen Zucker
2 Gemüse Zwiebeln
6 Knoblauchzehen
4 mittelgroße Fleischtomaten

1 Lorbeerblatt
Salz
Pfeffer
Kreuzkümmel
Zimt


Die Tomaten würfeln und zusammen mit den übrigen Zutaten in den Mixer geben oder mit dem Zauberstab pürieren.

 

JorritS Marinade für Beef Tartar

250 g Gewürzgurken
250 g Kapern
200 g Schalotten
5 EL grobkörnigen Senf

2 EL Balsamico hell
50 ml Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle


Die Gewürzgurken würfeln und dann alle Zutaten ab in den Mixer oder mit dem Zauberstab pürieren, bis eine feine Marinade entsteht.

 

Hot Chili Jam

Hot Chili Jam ist ein sehr würziges, um nicht zu sagen unglaublich scharfes, Chutney. Damit kannst Du fast jedes Gericht aufpeppen und spannender machen. Das Chutney passt außerdem zu Käse und Aufschnitt.

2 kg starke Chilischoten (Carolina reaper rood)
1 kg Schalotten

500g Knoblauch
0,75 l Balsamico hell

Wasser

1 kg Zucker
Salz
2 l Weißwein


Die Stiele von den Chilis entfernen, den Knoblauch und die Schalotten fein hacken. Alle Zutaten in einem großen Topf ca. 2 Stunden köcheln lassen. Danach in Gläser abfüllen.

 

CrÈme Brûlleé

Alles Zutaten zusammen verrühren bis der Zucker sich aufgelöst hat, in Formen füllen und bei 90°C für 90 Minuten backen:

125 ml Milch
375 ml Sahne (oder z.B. Kochcreme von Rama)
100 g Zucker

1 Vanilleschote
6 Eigelb


Mit etwas Früchten und dem Yuzu Crumble anrichten. Gerne auch etwas Eis dazu, am besten ein Sorbet.

 

yuzu crumble – Zitronenstreusel auf Asiatisch

Yuzu sieht aus wie eine Kreuzung zwischen einer Mandarine und einer Zitrone. Die tennisballgroße Zitrusfrucht wird seit Jahrtausenden im Yangtze-Becken in China angebaut. Die Yuzu-Paste bekommst Du im gut sortierten Asia-Supermarkt. Besonders in Japan erfreut sich Yuzu großer Beliebtheit und wird dort gern zusammen mit Salz und Pfeffer als Gewürz verwendet. Ich benutze die Yuzu-Paste um süße Streusel zu backen. Mit den Streusel können Desserts wie Eis, Crème brûlée, Panacotta, Pudding etc. aufgepeppt werden.

50 g Mandelgries
50 g Haselnussgries
280 g Mehl
70 g Zucker

200 g Butter
2 Eigelb
15 g Yuzu Paste


Alles gut vermengen, auf ein Backblech bröseln und bei 160°C für 10 min backen.

 

Popcorn-Schnee

500g Popcorn

 

50g Kakaopulver

50 g Puderzucker


Den Mais in einem Topf mit etwas Öl zum Poppen bringen, mit Kakao und Zucker bestreuen. Alles kalt werden lassen und dann in einem Mixer zerkleiner.

Ich nutze den Popcorn-Schnee gern, um süße und herzhafte Gerichte damit zu dekorieren.